Alle Beiträge von qrewkassel

Radiosendung: Was uns und anderen gut tut

Auch im Februar gibt es wieder eine Radiosendung mit der qrew, die bereits am letzten Wochenende im freien Radio Kassel zu hören war.

Diesmal spricht die qrew in der Sendung Lili darüber, was uns und anderen (in Zeiten von Corona) gut tut. Special thanks an alle, die bei der erwähnten kleinen Umfrage zum Thema mitgewirkt haben! Auch diesmal machen wir aufmerksam auf den geplanten queeren Audiorundgang. https://qrewkassel.noblogs.org/post/2021/01/19/aufruf-queer-in-nordhessen-erfahrungen-hoerbar-machen/

Bei Fragen, wendet euch gerne an die qrew.

Den Abschluss unserer zweistündigen Sendung macht ein kleiner Musikblock.(der in der online Version herausgeschnitten ist)

Online: https://www.freie-radios.net/107122
Freies Radio Kassel: https://www.freies-radio-kassel.de/
105,8 MHz

Radiosendung: Was uns und anderen gut tut weiterlesen

[Aufruf] Queer in Nordhessen?! – Erfahrungen hörbar machen

Für April 2021 planen wir* einen Stadt·rundgang zum Anhören in Kassel: „Queer in Nordhessen?! – Erfahrungen hörbar machen“.

Mittels Audio·dateien sollen Erfahrungen queerer Personen aus Kassel und Umgebung hörbar gemacht werden. An verschiedenen Orten in der Stadt können sich so (anonyme) Geschichten, Interviews, Gedichte oder Musik auf dem eigenen Player per Kopfhörer angehört werden. Wir wünschen uns einen audio Stadt·rundgang, der für die Unterschiedlichkeit queerer Erfahrungen sensibilisiert. Und, der gleichzeitig für queere Personen mit unterschiedlichsten Erfahrungen und Positionierungen stärkend ist.

Wir suchen queere Menschen, die uns von ihren Erfahrungen erzählen:

  • Deine Liebe oder Begehren brechen mit gesellschaftlichen Erwartungen?
  • Du fühlst Dich nicht (immer ganz) dem Geschlecht zugehörig, dass Dir bei Deiner Geburt zugeordnet wurde?
  • Dein Körper widerspricht gesellschaftlichen Ideen von Geschlecht?
  • Wie empfindest Du es, als queere Person in Kassel zu leben?
  • Welche Erfahrungen möchtetst du teilen?
  • Bist oder warst Du Teil politischer Widerstands·Bewegungen?
  • Hast Du rechte, rassistische, queer·feindliche, anti·feministische Diskriminierung und/oder Gewalt erlebt?
  • Möchtest Du uns von stärkenden Erlebnissen und unterstützendem Umgang erzählen?

Wie kannst Du mitmachen? [Aufruf] Queer in Nordhessen?! – Erfahrungen hörbar machen weiterlesen

Radio: Buchbesprechung „Scham umarmen“

Wieder von zu Hause (und deswegen nicht immer mit der besten
Tonqualität), sprechen wir in der heutigen Sendung über das Buch „Scham umarmen. Wie mit Privilegien und Diskriminierungen umgehen?“ von Sannik Ben Dehler und unsere eigene Erfahrungen und Umgänge mit Scham.

Außerdem machen wir auf das für Frühjahr 2021 geplante Projekt „Queer in Nordhessen?! – Erfahrungen hörbar machen“ aufmerksam:
https://qrewkassel.noblogs.org/post/2020/12/27/aufruf-queer-in-nordhessen-erfahrungen-hoerbar-machen/

Link zum Buch:
https://wortenundmeer.net/product/sannik-ben-dehler-scham-umarmen/

Buchvorstellung mit Sannik Ben Dehler:
https://www.youtube.com/watch?v=Oc-bYlvK2S0

Ihr könnt die Sendung online (ohne Musik)
oder am Samstagabend, 16.01.2021 um 20 Uhr (mit Musik) im Freien Radio Kassel (Wiederholung am Sonntag um 12Uhr) hören.

Online: https://www.freie-radios.net/106317
Freies Radio Kassel: https://www.freies-radio-kassel.de/
105,8 MHz

Im unregelmäßigen Rhytmus besprechen wir politische Themen, die uns bewegen, im Freien Radio Kassel im Rahmen der Sendung “LILI”, Libertäre Informationen lokaler Initiativen.

Radio: die qrew empfiehlt und erzählt…

Diesmal haben auch wir uns online getroffen.

Wir erzählen von der neuen Ausgabe der Zeitschrift Queerulant_in, Erfahrungen im Umgang mit diskriminierende Äußerungen und Feedback im Podcast und einem digitalen Konzertabend mit dem Kabarett-Musik-Duo Suchtpotenzial.

Ihr könnt die Sendung online (ohne Musik)
oder am Samstagabend, 05.12. um 20 Uhr (mit Musik) im Freien Radio Kassel (Wiederholung am Sonntag um 11Uhr) hören.

Online: https://www.freie-radios.net/105632
Freies Radio Kassel: https://www.freies-radio-kassel.de/
105,8 MHz

Im unregelmäßigen Rhytmus besprechen wir politische Themen, die uns bewegen, im Freien Radio Kassel im Rahmen der Sendung “LILI”, Libertäre Informationen lokaler Initiativen.

Radio: Buchvorstellungen der qrew (vermutlich Teil 1)

Im Sommer 2020 aus dem Studio mit Masken gesendet, hat ein Teil der qrew ein paar Bücher herausgesucht und vorgestellt. Von Sammelband über Comics bis zu Science Fiction und Fantasie ist Vieles dabei. Hört rein und lasst euch inspirieren

Dieser Beitrag lief im Radio bereits im Sommer im Freien Radio Kassel (mit Musik) Ihr könnt die Sendung aber online (ohne Musik) jederzeit hören.

Online: https://www.freie-radios.net/105679
Freies Radio Kassel: https://www.freies-radio-kassel.de/
105,8 MHz

Im unregelmäßigen Rhytmus besprechen wir politische Themen, die uns bewegen, im Freien Radio Kassel im Rahmen der Sendung “LILI”, Libertäre Informationen lokaler Initiativen.

Redebeitrag der qrew von der Demo gegen Fundis „Abtreibungen legalisieren – Antifeminismus sabotieren! In Kassel und überall!“ am 14.11.2020

Falls ihr am 14.11. nicht dabei sein konntet oder unsere Rede noch mal nachlesen möchtet, findet ihr unseren Redebeitrag jetzt auch hier auf unserem Blog:

Redebeitrag der qrew von der Demo gegen Fundis „Abtreibungen legalisieren – Antifeminismus sabotieren! In Kassel und überall!“ am 14.11.2020 weiterlesen

Aufruf Aktionen gegen das Lebensrechtsforum des TCLG am 14.11.2020

Die qrew unterstützt auch dieses Jahr einen Aufruf  eines breiten Bündnisses um fu*k (feminism unlimited kassel) sowie weiteren Personen und Organisationen sich gegen das Lebensrechtsforum und für körperliche Selbstbestimmung zu positionieren
Motto: Abtreibungen legalisieren – Antifeminismus sabotieren! In Kassel und überall!

12 Uhr: Auftakt am Rathaus, gegen 14.30 Schluss am Friedenshof in der Kleinen Rosenstraße 4 (nehmt Dinge mit um Lärm zu machen, am Besten Kochtöpfe, Löffel, Pfannen)

Aufruf Aktionen gegen das Lebensrechtsforum des TCLG am 14.11.2020 weiterlesen

Klage gegen DB: Prozess am 24.9.2020, 13Uhr in Frankfurt

Die TIN-Rechtshilfe lädt ein zur Öffentlichen Gerichtsverhandlung René_ Rain Hornstein gegen Deutsche Bahn Vertrieb GmbH.

Das TIN-Rechtshilfeprojekt bietet Unterstützung und Beratung für trans*, inter* und nicht-binäre (TIN) Personen, deren Reche verletzt wurden.
Es will mit seiner Arbeit gesellschaftliche Strukturen der TIN-Unterdrückung kritisieren und verändern.

Aktuell: Die Deutsche Bahn zwingt Personen, die Zugtickets oder eine Bahncard kaufen wollen, derzeit dazu, sich zwischen den geschlechtlich binären Anredeformen “Herr” oder “Frau” zu entscheiden.
Anders ist ein Vertragsabschluss und damit der Kauf von Zugtickets oder Bahncards nicht möglich.
Wenn mensch online oder über die App der Deutschen Bahn ein Zuckticket kauft, steht diese Anrede zusätzlich zum Namen auf dem Ticket, das bei Kontrollen im Zug vorgezeigt werden muss.

Seid dabei und unterstützt René_ Rain Hornstein: Landgericht Frankfurt am Main Do 24.09.2020 | 13:00 – 15:00 Uhr Gebäude B, Saal 176 Fragen und Anmeldung an: info@tinrechtshilfe.de

 

 

Radical Softness – Verletzlichkeit_en annehmen

Workshop am 04.10.2020 von 14:00-18:00 Uhr

Radical Softness steht für die Idee, offener mit schweren Gefühlen und Verletzlichkeiten umzugehen. Es kann bedeuten, dass Personen weniger schambesetzt darüber sprechen, wenn sie in einer Krise stecken. Es kann auch bedeuten, dass Menschen überhaupt erst bewusst spüren, dass es ihnen nicht gut geht und sie im Moment nicht leistungsfähig sind.

Was ist an diesen Überlegungen radikal?

Inspiriert von der Künstler_in Lora Mathis‘ wollen wir uns in diesem Workshop den Ideen von Radical Softness nähern. Dabei werden Verbindungen zu queeren, feministischen und psychiatriekritischen Strömungen gezogen. Es wird die Möglichkeit geben, sich gemeinsam darüber austauschen, was wir jeweils persönlich mit Radical Softness verbinden und welche Aspekte wir gern mal im Alltag ausprobieren möchten. Egal ob du zum ersten Mal von Radical Softness hörst oder du seit längerem darüber nachdenkst, bist du herzlich eingeladen vorbeizukommen.

Über die Referent_in: Kalle Hümpfner arbeitet seit 2016 bei life’s a beach zu Gefühlen, Self-Care, Anti-Diskriminierung und geschlechtlicher Vielfalt. Radical Softness begleitet Kalle mittlerweile als Workshop-Thema seit bald drei Jahren. Dennoch wird der Austausch für Kalle dazu nie langweilig, da immer wieder neue Fragen, Anliegen und Perspektiven auftauchen. Kalle ist nicht-binär trans und lebt in Berlin.

Anmeldung: Die Anzahl der Teilnehmer*innen an dem Workshop ist begrenzt. Für die Teilnahme an dem Workshop bitten wir dich, dich vorher anzumelden. Für die Anmeldung oder Fragen schreib uns eine E-Mail an: queerkassel[at]riseup.net

Ort: Der Workshop findet im 5. Stock der Treppenstraße 4 in Kassel statt. Der Raum ist über eine Treppe und einen Aufzug zu erreichen. Auch wenn wir uns drinnen treffen wird es genügend Abstand und frische Luft geben. Ein ausführlicheres Hygienekonzept wird vorher an die Teilnehmer*innen zugeschickt. Wenn du dazu vorher Fragen hast, meld dich gerne bei uns.


Die Veranstaltung wird unterstützt von dem Netzwerk LSBT*IQ Nordhessen.

 

Queer_feministische Perspektiven sichtbar machen – heute und jeden Tag!

Samstag, 29. August ist CSD|Pride in Kassel. Infos zu allen Aktionen gibts auf dieser Map: http://www.tiny.cc/csdezentral

Am Christopher-Street-Day (CSD) werden Identitäten und Lebensweisen abseits der heterosexuellen und cisgeschlechtlichen Norm dezentral, analog und digital sichtbar gemacht. Uns reicht das nicht aus! Wir wollen queeres Leben, queere Positionierungen und queer_feministische Perspektiven an jedem Tag sichtbar machen! Wir sagen:

  • stay soft, stay radical – weil auch unsere Emotionen politisch sind,
  • kein Queerfeminismus, ohne Antifaschismus – kein Antifaschismus, ohne Queerfeminismus – weil faschistische Ideologien sich auch gegen queere Identitäten und Lebensweisen richten und weil wir politische Kämpfe miteinander verbunden sehen wollen,
  • no credits for solidarity – weil Solidarität die Basis emanzipatorischer Politik ist,
  • I‘m not here for your entertainment – weil unsere Identitäten und unser Begehren uns gehören.

Queer_feministische Perspektiven sichtbar machen – heute und jeden Tag! weiterlesen