Archiv der Kategorie: General

Austauschtreffen zum Umgang mit dem offenen Brief an das MeeTIN* Up

Liebe Alle,

Anfang Juni wurde ein offener Brief an das MeeTIN* Up Kassel veröffentlicht (1). In dem Brief wird von gewaltvollem Verhalten durch Personen von und aus dem Umfeld von MeeTIN* Up berichtet.

Seitdem wir davon mitbekommen haben, beschäftigt uns der Brief sowohl als Einzelpersonen als auch als Gruppe sehr. Wir fragen uns, wie eine solidarische Auseinandersetzung mit den Vorwürfen, die in dem Brief geäußert werden, gestaltet sein kann. Und wir fragen uns, wie wir gemeinsam als tinqa* und queere Communities über Gewalt in unseren Strukturen sprechen können.

Der Brief und die Kritik darin ist verwoben mit den Konflikten der letzten Jahre. Konflikten, in denen transfeindliche und sexarbeitsfeindliche Positionen vertreten und sich mit transfeministischen Anliegen entsolidarisiert wurde. Manchmal fällt es uns schwer unsere Erfahrungen in diesen Konflikten von dem Brief zu trennen.

Dennoch und gerade deswegen: Die bestehende Transfeindlichkeit und Transmisogynie innerhalb linker, feministischer und auch queerer Strukturen darf nicht dazu führen, dass wir Gewalt in unseren Communities und Strukturen verleugnen! Wir müssen und wollen uns fragen, welche unserer Strukturen Gewalt fördern, wie wir kollektiv(er) auf Gewalt reagieren und was wir ändern können, um Gewalt zu minimieren. Und das betrifft nicht nur die Strukturen oder Personen aus dem (Umfeld vom) MeeTIN* Up.

Der offene Brief wurde anonym und ohne Kontaktmöglichkeiten durch die Gruppe „Lila – FLINTA* United Kassel“ veröffentlicht. Wir verstehen, dass es Gründe dafür gibt. Beim Lesen bleiben uns jedoch viele offene Fragen und wir wünschen uns Austausch und Antworten. Wir wissen, dass es auch manch anderen so geht.

Wir haben verschiedene Dinge überlegt. Eine Idee war eine E-Mail-Adresse einzurichten an die Menschen sich wenden können, um Erfahrungen zu sammeln und Gewalt aufzuarbeiten. Wir sind zugleich unsicher, ob wir der Verantwortung, die damit verbunden wäre, gerecht werden könnten. Wir können keine Prozessbegleitung von Einzelpersonen leisten, aber wir wollen die Vorwürfe ernstnehmen und wahrnehmen. Wir haben auch überlegt zu einem Treffen für tinqa* Personen einzuladen, um über Möglichkeiten zu sprechen, wie wir der Gewalt in unseren Communities begegnen können. All das braucht mehr Vorbereitung, mehr (auch emotionale) Kapazitäten, mehr Zeit. 

Wir wollen irgendwo beginnen und handeln. Deswegen möchten wir als ersten Schritt  dich und euch zu einem Austauschtreffen einladen. Wir wollen darüber sprechen, wie es uns mit dem Brief geht, was wir uns für eine Auseinandersetzung wünschen, was mögliche nächste Schritte sein könnten. Wir wollen unser Wissen über die geäußerte Kritik teilen und zusammentragen.

Eingeladen sind alle, die sich mit dem Brief und den Vorwürfen auseinandersetzen wollen und die Kritik an gewaltvollem Verhalten ernstnehmen!

Wir bitten dich nicht zu dem Treffen zu kommen, wenn du denkst, dass sich einzelne Vorwürfe aus dem Brief direkt an dich richten. Wir wollen nicht, dass du kommst, wenn du in den letzten Jahren in den Konflikten transfeindlich, transmisogyn und sexarbeitsfeindlich aufgetreten bist, oder dir das vorgeworfen wurde und du nicht bereit dazu bist, dich damit auseinanderzusetzen. Komm nicht, wenn du Teil vom „Bündnis für Vielstimmigkeit“ bist. Wenn du unsicher bist, ob du eingeladen bist, schreib uns und wir versuchen gemeinsam rauszufinden, was gut wäre.

Wir möchten auch euch  „Lila – FLINTA* United Kassel“ explizit zu diesem Treffen einladen. Wenn ihr euch nicht in diesem Rahmen oder generell nicht treffen möchtet, freuen wir uns, wenn ihr uns (anonym) schreibt. Wir können besprechen, was für einen möglichen Austausch notwendig sein könnte.

Wenn du und ihr Interesse an einem Treffen habt, schreibt uns eine E-Mail bis zum Samstag, 9. August. Wir versenden dann eine Terminumfrage an alle Interessierten. Das Treffen wird in Präsenz stattfinden und 2 Stunden dauern. Wir schicken allen Interessierten vorher noch Informationen zum Rahmen und Raum. Schreib uns gerne auch, wenn du Fragen hast.

Unsere E-Mail-Adresse lautet: queerkassel[at]riseup.net

Mit solidarischen Grüßen,
qrew Kassel (2) & friends

(1) Link zum Brief: https://de.indymedia.org/node/514488
(2) Link zu unserer Website: https://qrewkassel.noblogs.org

Workshop: Kollektiver Umgang mit psychischen „Krisen“ – wie kann solidarische Unterstützung jenseits von Psychiatrie aussehen?

Workshop am 17.09.2021 von 13:00-17:00 Uhr
in Präsenz geplant, je nach Infektionsgeschehen digital (zoom).

Was tun wenn nahe Menschen in eine „Krise“ stürzen? Schnell sind Wohngemeinschaften und politische Gruppen überfordert. Wie kann solidarische Unterstützung jenseits von Psychiatrie aussehen? Wo liegen die eigenen Grenzen, und was, wenn es nur noch Konflikte gibt? In dem Workshop geht es darum nach Umgangsstrategien zu suchen, die nicht nur eine Menge unbezahlte Arbeit sind oder sofort die Betroffenen pathologisieren, also für krank erklären. Es gibt zu wenig Ansätze dafür in dieser Gesellschaft, und es ist wichtig, diese miteinander aufzubauen.

Workshop: Kollektiver Umgang mit psychischen „Krisen“ – wie kann solidarische Unterstützung jenseits von Psychiatrie aussehen? weiterlesen

Radiosendung zum Audiostadtrundgang „Queer in Nordhessen“

Auch im Mai hat die qrew  wieder eine Radiosendung aufgenommen, Diese lief schon vergangenes Wochenende im Freien Radio Kassel und kann jetzt auch online angehört werden.

Diesmal geht es um den Audiostadtrundgang „Queer in Nordhessen“

Durch Kassel spazieren und auf dem eigenen Player der Vielfalt queeren Erlebens lauschen: In Form von Geschichten, Interviews, Gedichten oder Musik erzählen queere Personen aus Kassel und Umgebung von ihren Erfahrungen. Am Sonntag den 23. Mai feiert der Stadt·rundgang zum Anhören Premiere und in der Sendung Lili spricht die qrew vorab mit einer Person aus der Orga über die Idee, Ziele und Wünsche des Audiorundgangs. Außerdem gibt es erste Teaser zu hören.

Den Link zur Sendung findet ihr hier:

https://www.freie-radios.net/109175

Und wenn ihr mehr zum Audiorundgang „Queer in Nordhessen wissen möchtet, findet ihr hier jede Menge Informationen, die Beiträge und nach und nach auch die Transkripte.

 

Teaser: Audio Stadt·rundgang: Queer in Nordhessen?! am 23. Mai

„Erfahrungen hörbar machen“ am 23.05.2021
um 11.00, 14.00, 17.00 Uhr

Durch Kassel spazieren und auf dem eigenen Player der Vielfalt queeren Erlebens lauschen: In Form von Geschichten, Interviews, Gedichten oder Musik erzählen queere Personen aus Kassel und Umgebung von ihren Erfahrungen. Am Sonntag den 23. Mai feiert der Stadt·rundgang zum Anhören Premiere.

Teaser: Audio Stadt·rundgang: Queer in Nordhessen?! am 23. Mai weiterlesen

Radiosendung: Scham umarmen Teil 2

Auch im März gibt es wieder eine Radiosendung mit der qrew, die ihr am Wochenende, Samstag 13.3. um 20Uhr oder in der Wiederholung am Sonntag 14.3. um 12Uhr im Freien Radio Kassel hören konntet.

Inspiriert von unserer ersten Sendung zu dem Buch „Scham umarmen“ von Sannik Ben Dehler haben wir uns weiter mit dem Thema auseinandergesetzt. Wir reflektieren noch mal die erste Sendung, sprechen über Strategien, wie wir mit Scham umgehen können und was uns hilft.

Edit: hier jetzt auch die online Version der Sendung: https://www.freie-radios.net/107780

Radiosendung: Scham umarmen Teil 2 weiterlesen

Radiosendung: Was uns und anderen gut tut

Auch im Februar gibt es wieder eine Radiosendung mit der qrew, die bereits am letzten Wochenende im freien Radio Kassel zu hören war.

Diesmal spricht die qrew in der Sendung Lili darüber, was uns und anderen (in Zeiten von Corona) gut tut. Special thanks an alle, die bei der erwähnten kleinen Umfrage zum Thema mitgewirkt haben! Auch diesmal machen wir aufmerksam auf den geplanten queeren Audiorundgang. https://qrewkassel.noblogs.org/post/2021/01/19/aufruf-queer-in-nordhessen-erfahrungen-hoerbar-machen/

Bei Fragen, wendet euch gerne an die qrew.

Den Abschluss unserer zweistündigen Sendung macht ein kleiner Musikblock.(der in der online Version herausgeschnitten ist)

Online: https://www.freie-radios.net/107122
Freies Radio Kassel: https://www.freies-radio-kassel.de/
105,8 MHz

Radiosendung: Was uns und anderen gut tut weiterlesen

[Aufruf] Queer in Nordhessen?! – Erfahrungen hörbar machen

Für April 2021 planen wir* einen Stadt·rundgang zum Anhören in Kassel: „Queer in Nordhessen?! – Erfahrungen hörbar machen“.

Mittels Audio·dateien sollen Erfahrungen queerer Personen aus Kassel und Umgebung hörbar gemacht werden. An verschiedenen Orten in der Stadt können sich so (anonyme) Geschichten, Interviews, Gedichte oder Musik auf dem eigenen Player per Kopfhörer angehört werden. Wir wünschen uns einen audio Stadt·rundgang, der für die Unterschiedlichkeit queerer Erfahrungen sensibilisiert. Und, der gleichzeitig für queere Personen mit unterschiedlichsten Erfahrungen und Positionierungen stärkend ist.

Wir suchen queere Menschen, die uns von ihren Erfahrungen erzählen:

  • Deine Liebe oder Begehren brechen mit gesellschaftlichen Erwartungen?
  • Du fühlst Dich nicht (immer ganz) dem Geschlecht zugehörig, dass Dir bei Deiner Geburt zugeordnet wurde?
  • Dein Körper widerspricht gesellschaftlichen Ideen von Geschlecht?
  • Wie empfindest Du es, als queere Person in Kassel zu leben?
  • Welche Erfahrungen möchtetst du teilen?
  • Bist oder warst Du Teil politischer Widerstands·Bewegungen?
  • Hast Du rechte, rassistische, queer·feindliche, anti·feministische Diskriminierung und/oder Gewalt erlebt?
  • Möchtest Du uns von stärkenden Erlebnissen und unterstützendem Umgang erzählen?

Wie kannst Du mitmachen? [Aufruf] Queer in Nordhessen?! – Erfahrungen hörbar machen weiterlesen

Redebeitrag der qrew von der Demo gegen Fundis „Abtreibungen legalisieren – Antifeminismus sabotieren! In Kassel und überall!“ am 14.11.2020

Falls ihr am 14.11. nicht dabei sein konntet oder unsere Rede noch mal nachlesen möchtet, findet ihr unseren Redebeitrag jetzt auch hier auf unserem Blog:

Redebeitrag der qrew von der Demo gegen Fundis „Abtreibungen legalisieren – Antifeminismus sabotieren! In Kassel und überall!“ am 14.11.2020 weiterlesen