Wir, als qrew, positionieren uns positiv und unterstützend gegenüber Awareness- und Definitionsmachtkonzepten.
Awareness ist ein englischsprachiger Begriff und bedeutet ins Deutsche übersetzt in etwa Achtsamkeit, Sensibilität und Bewusstsein. Als Teil einer Awareness-Struktur auf einer Party sind wir, zum Beispiel, ansprechbar, wenn Menschen diskriminierendes oder übergriffiges Verhalten (mit-)erleben. Von reinem Gesprächsbedarf bis hin zur Ermöglichung gewünschter Konsequenzen (z.B. den Rausschmiss einer sich übergriffig verhaltenden Person). Das Wichtigste einer Awareness-Struktur ist solidarisch und parteilich gegenüber der(/n) Person(en) zu sein, die Diskriminierungen und/oder Übergriffe erlebt hat(/ben). Anders formuliert: Die Definitionsmacht liegt immer bei den von Diskriminierungen und/oder Übergriffen betroffenen Personen, nicht bei den Ausführenden.
Selbstverständnis zu Awareness- und Definitionsmachtkonzepten weiterlesen